Wandern im Schwarzwald: Die schönsten Routen

28. Oktober 2025
Von Thomas Weber
Wandern, Schwarzwald, Natur

Der Schwarzwald, eines der größten und schönsten Mittelgebirge Deutschlands, ist ein wahres Paradies für Wanderbegeisterte. Mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern, glitzernden Seen und beeindruckenden Aussichtspunkten bietet er unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Wandererlebnisse. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderrouten im Schwarzwald vor – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren.

Der Schwarzwald – ein Wanderparadies für alle Jahreszeiten

Mit seinem milden Klima eignet sich der Schwarzwald hervorragend zum Wandern von Frühjahr bis Herbst. Aber auch im Winter können Sie auf geräumten Wanderwegen die verschneite Landschaft genießen. Dabei bietet jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz: Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, im Sommer spenden die dichten Wälder angenehmen Schatten, im Herbst leuchten die Blätter in warmen Farben, und im Winter verzaubert die schneebedeckte Landschaft mit ihrer stillen Schönheit.

Die schönsten Wanderrouten im Schwarzwald

1. Der Westweg – der Klassiker unter den Fernwanderwegen

Der Westweg ist der bekannteste und älteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Auf 285 Kilometern führt er von Pforzheim bis nach Basel und überquert dabei den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd. Der Weg ist in 12 Etappen unterteilt, die auch einzeln erwandert werden können.

Highlights des Westwegs:

  • Beeindruckende Aussichten vom Hohloh-Turm
  • Die malerische Schwarzwaldhochstraße
  • Der höchste Berg des Schwarzwalds, der Feldberg (1.493 m)
  • Der idyllische Titisee
  • Der beeindruckende Blick auf die Schweizer Alpen vom Belchen

Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll

Empfohlene Etappe für Einsteiger: Von Forbach nach Unterstmatt (19 km)

2. Der Schluchtensteig – durch die wildromantischen Schluchten des Südschwarzwalds

Der Schluchtensteig führt auf 119 Kilometern durch spektakuläre Schluchten und Täler des südlichen Schwarzwalds. Der Weg ist in 6 Tagesetappen aufgeteilt und verläuft von Stühlingen bis nach Wehr.

Highlights des Schluchtensteigs:

  • Die imposante Wutachschlucht, auch "Grand Canyon des Schwarzwalds" genannt
  • Die wildromantische Haslachschlucht
  • Die eindrucksvolle Murgtalschlucht mit ihren Wasserfällen
  • Der Schwarzatalkessel mit seinen steilen Felswänden
  • Die Wehraschlucht mit ihren mächtigen Kalksteinfelsen

Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll

Empfohlene Etappe für Geübte: Von Blumberg nach Schattenmühle (18 km)

3. Rundweg um den Mummelsee – ein gemütlicher Spaziergang für die ganze Familie

Der Mummelsee ist einer der bekanntesten Bergseen im Schwarzwald und liegt direkt an der Schwarzwaldhochstraße. Der Rundweg um den See ist nur 1 Kilometer lang und eignet sich perfekt für einen entspannten Spaziergang mit der ganzen Familie.

Highlights des Mummelsee-Rundwegs:

  • Der mystische Bergsee mit seinen Legenden um die Wassernixen (Mummeln)
  • Wunderschöne Fotomotive, besonders bei Sonnenauf- und -untergang
  • Einkehrmöglichkeit im historischen Berghotel Mummelsee
  • Optionale Erweiterung: Aufstieg zum Hornisgrinde (höchster Berg im Nordschwarzwald)

Schwierigkeitsgrad: leicht

Besonders geeignet für: Familien mit Kindern, Senioren, Einsteiger

4. Feldbergsteig – auf den höchsten Gipfel des Schwarzwalds

Der Feldbergsteig führt auf den höchsten Berg des Schwarzwalds, den 1.493 Meter hohen Feldberg. Die Rundtour ist etwa 8 Kilometer lang und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Highlights des Feldbergsteigs:

  • Panoramablick vom Gipfel bis zu den Alpen bei klarer Sicht
  • Die artenreiche Flora und Fauna des Naturschutzgebiets Feldberg
  • Der idyllische Feldsee unterhalb des Gipfels
  • Die beeindruckenden Felsformationen "Zastler Wand" und "Baldenweger Buck"

Schwierigkeitsgrad: mittel

Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober

5. Genießerpfad Baiersbronner Seensteig – durch die Wildnis des Nordschwarzwalds

Der Baiersbronner Seensteig ist einer der schönsten "Genießerpfade" im Schwarzwald. Die 16 Kilometer lange Rundtour führt durch die unberührte Natur rund um Baiersbronn und zu drei malerischen Karseen.

Highlights des Seensteigs:

  • Der Huzenbacher See mit seinem natürlichen Moorcharakter
  • Der mystische Buhlbachsee inmitten dichter Wälder
  • Der malerische Sankenbachsee mit seinem beeindruckenden Wasserfall
  • Unberührte Natur und wildromantische Bachläufe

Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll

Gesamtdauer: ca. 6-7 Stunden

Tipps für Ihre Wanderung im Schwarzwald

Die richtige Ausrüstung

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Wandererlebnis. Hier sind einige Empfehlungen für Ihre Ausrüstung:

  • Festes Schuhwerk: Stabile Wanderschuhe mit gutem Profil sind besonders auf den anspruchsvolleren Wegen unerlässlich.
  • Wetterfeste Kleidung: Das Wetter im Schwarzwald kann schnell umschlagen. Packen Sie daher eine wasserdichte Jacke und zusätzliche Kleidungsschichten ein.
  • Rucksack: Nehmen Sie ausreichend Wasser, Snacks und einen kleinen Erste-Hilfe-Set mit.
  • Wanderkarte oder GPS: Obwohl die Wege gut markiert sind, ist eine Karte oder ein GPS-Gerät immer eine sinnvolle Ergänzung.
  • Sonnenschutz: Auch im Wald sollten Sie sich vor der Sonne schützen, besonders auf den Höhen ohne Baumbestand.

Die beste Wanderzeit

Der Schwarzwald kann zu jeder Jahreszeit erwandert werden, aber die ideale Zeit ist von Mai bis Oktober. Im Spätherbst und Winter können einige Höhenwege aufgrund von Schnee unpassierbar sein. Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die aktuellen Bedingungen.

Unterkunftsmöglichkeiten

Der Schwarzwald bietet eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten für Wanderer:

  • Schwarzwaldhöfe: Traditionelle Bauernhöfe, die Zimmer oder Ferienwohnungen anbieten
  • Wanderherbergen und Berghütten: Einfache, aber gemütliche Unterkünfte entlang der Wanderwege
  • Wellness-Hotels: Ideal, um sich nach einer anstrengenden Wanderung zu erholen
  • Campingplätze: Für Naturliebhaber, die gerne im Freien übernachten

Anreise und Mobilität

Der Schwarzwald ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Viele Wanderwege beginnen und enden an Bahnhöfen oder Bushaltestellen. Mit der KONUS-Gästekarte, die Sie in vielen Unterkünften kostenlos erhalten, können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Schwarzwald nutzen.

Der Schwarzwald bietet für jeden Wanderer – vom Anfänger bis zum erfahrenen Bergsteiger – die passende Route. Die vielfältige Landschaft mit ihren dichten Wäldern, malerischen Tälern und beeindruckenden Aussichtspunkten macht jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und entdecken Sie die Schönheit des Schwarzwalds auf eigene Faust!

Schwarzwald Wandern Wanderwege Natur Aktivurlaub